Team
Michelle Glättli
Jovana Jucker, FMH Allgemeine Innere Medizin
Ich bin im Zürcher Oberland aufgewachsen und habe als Kind sehr viel Zeit auf dem Bauernhof bei meinen Grosseltern in Amden verbracht. Dort habe ich gelernt, wie man sich und die Tiere mit einfachsten Mitteln gesund hält und wenn nötig verarztet. Davon geprägt studierte ich Humanmedizin in Zürich und erweiterte diese Erfahrung mit den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung und Spitzenmedizin.
Ich freue mich sehr, neu zum Team der Bergpraxis zu gehören. In den letzten Jahren konnte ich mir in verschiedenen Fachdisziplinen ein breites Wissen aneignen – immer mit dem Ziel vor Augen, eine möglichst kompetente Hausarztmedizin für verschiedenste Menschen von jung bis lebenserfahren anbieten zu können. Mir ist es wichtig, meine Patientinnen und Patienten in engem Austausch zu begleiten, um gemeinsam für jeden Menschen individuell die beste Lösung für seine Anliegen zu finden.
Krankheiten zu verhindern, anstatt sie «nur» zu behandeln, ist mir ein grosses Anliegen. Ich habe mich an der ETH Zürich im Bereich der Ernährungswissenschaften weitergebildet. Dabei interessieren mich besonders die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse kombiniert mit seit Jahrhunderten überliefertem Wissen in verschiedensten Heilkunden. Eine ausgewogene, individuell angepasste Ernährung ist einer der wichtigen Pfeiler für ein gesundes Leben. Dies sowie viele andere Wege der Prävention und ganzheitlichen Gesundheit bespreche ich gerne mit Ihnen.
Während meiner Schwangerschaft und der Geburt meiner Tochter im Februar 2023 war ich öfters selbst Patientin – mit allen Höhen und Tiefen. Diese persönliche und prägende Erfahrung zeigte mir, wie wichtig die Arzt-/Patientenbeziehung ist und was dazugehört: das Vertrauen, die offene Kommunikation auf Augenhöhe und die individuelle, dem Patienten angepasste Lösungsfindung.
Ich freue mich, mit Ihnen Ihre persönlichen Wege zur langjährigen Gesundheit zu finden.
Meine Erfahrung:
- Notfallmedizin, Stadtspital Triemli
- Hausarztmedizin, Praxis Dr. Stoessel in Zermatt
- Innere Medizin (inkl. Notfall- und Intensivmedizin), Spital Männedorf
- Kinder- und Jugendmedizin, Stadtspital Triemli
- Kinder- und Jugendmedizin, Kinderarztpraxis Mülibrugg in Adliswil
- Chirurgie, Seespital Horgen
Weitere Ausbildungen:
- CAS in Ernährungswissenschaften an der ETH Zürich
- Sonographie Abdomen SGUM
Ab Januar 2025 biete ich jeden 2. Donnerstag nachmittags eine Metabolik-Sprechstunde an. Dabei geht es um:
- Therapie und Prävention von (chronischen) Erkrankungen mit evidenzbasierten medizinischen, aber nicht-medikamentösen Interventionen
- Ursachen- statt Symptombekämpfung
- Verbesserung der Lebensqualität
- Strategien für die «gesunde Alterung»
- Einfach und rasch umsetzbare Alltagsmodifikationen betreffend:
- Lustvoll gesundes Essen
- Kräftigende Bewegung
- Erholsamer Schlaf
- Entspannender Stressabbau
- Erfüllende soziale Kontakte
Yvonne Marty
Dr. med. Lea Stocker
Ich studierte 2002-2008 Medizin in Fribourg und Zürich und erlebte während eines fünfmonatigen Praktikums in Nicaragua Gesundheitsversorgung unter einfachen Bedingungen.
Meine Assistenzzeit begann ich im kleinsten Spital der Schweiz im Münstertal GR, und über verschiedene Stationen in Regional-, Stadt- und Unispitälern der Region Zürich wurde ich 2015 Allgemeininternistin. Geleitet durch mein unbändiges Interesse am ganzen Menschen, wurde ich 2020 zusätzlich Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Gestalt-, Katathym-Imaginative Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Achtsamkeit). Seit vielen Jahren setze ich mich ergänzend zu meiner medizinischen Laufbahn mit Spiritualität, Körperarbeit und Tanz auseinander. Die Verbindung zwischen der Weisheit alter Heilkunsttraditionen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen fasziniert mich ganz besonders.
Ich schätze an meiner Arbeit als Ärztin die persönliche Beziehung zu Ihnen als Patientin oder Patient und es ist mir ein Anliegen, in Gesundheitsfragen Ihre Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit zu stärken.
Zurück